Marketingkommunikation ohne Social Networks? Undenkbar, ist doch jeder zweite Internet-Nutzer zugleich auch ein aktiver Verwender von Facebook und anderen sozialen Netzwerken.
Der W3B-Report »Social Media Marketing: Die Nutzerperspektive« ist eine hervorragende Konzeptionsgrundlage für Marketing und Werbung im Social Web.
Social Media Marketing Strategie
An Facebook führt kein Weg mehr vorbei – so die Einsicht vieler Marketing- und Kommunikationsspezialisten. Welches Gewicht und welche Reichweite Social Media bereits besitzt – und welche Erwartungen Nutzer an die Präsenz von Unternehmen im Social Web haben, zeigen die Auswertungen des Reports »Social Media Marketing«.
Ziele der Studie
Der W3B-Report »Social Media Marketing« gibt detaillierte Einblicke in das Thema aus der Nutzerperspektive. Er unterstützt so eine zielgruppenorientierte, erfolgreiche Konzeption und Umsetzung von Markenkommunikations-Strategien im Social Web. Zahlreiche Informationen zu Profilen, Einstellungen, Präferenzen und technischer Ausstattung der Social Network-Nutzer sowie spezieller Nutzergruppen bilden eine wertvolle Grundlage für die strategische Planung, Konzeption, Optimierung und Vermarktung erfolgreicher Web 2.0-Strategien.
Die Studie »Social Media Marketing«
- Online-Befragung im Rahmen
der 35. WWW-Benutzer-Analyse W3B
- Erhebungszeitraum: Oktober/November 2012
- Befragte Personen: 65.985 deutsche Internet-Nutzer,
internet-repräsentativ quotiert und gewichtet nach Alter,
Geschlecht und Bundesland
- Lieferformat: Chartpräsentation (PDF) und Tabellierung (XLS)
- Preis: 600,- Euro zzgl. 19 % MwSt.
Inhalte der Studie
- Profilierung der Nutzer von Social Networks
- Genutzte Networks und Zugangs-Geräte
- Analyse von Nutzungsmotiven und -verhalten der Social Networker
- Untersuchung des Kommunikations- und Interaktionsverhaltens
- Umgang mit werblicher Kommunikation in Social Networks
Übersicht der untersuchten Zielgruppen
- Social Networker (Nutzung mind. wöchentlich)
- Gelegentliche Social Network-Nutzer
- Facebook-Nutzer
- Google+-Nutzer
- Social Network-Nutzer via Smartphone
- Frauen und Männer im Vergleich
- Sechs Altersgruppen
- Fünf Berufsgruppen
- u. v. m.
Individuelle Erweiterung der W3B-Studie
Die W3B-Studie kann auf Wunsch an Ihren ganz speziellen Informationsbedarf angepasst werden:
So können der Auswertung von Ihnen vorgegebene Zielgruppen hinzugefügt werden - z. B. »Trendbewusste Online-Einkäuferinnen im Alter von 20 bis 35 Jahren«, »Personen, die den Kauf eines Tablet PCs planen«, ...
Oder Sie erweitern die Auswertung um weitere Fragen aus dem W3B-Fragebogen.
Honorar für eine Erweiterung der Studie: ab 200,- Euro zzgl. 19 % MwSt.
Bitte wenden Sie sich bei Interesse gern an uns - wir beraten Sie über die Individualisierungsmöglichkeiten Ihrer Auswertung.
Kontakt