Zum Hauptinhalt springen

Insights to go…

Online-Werbespots im Spannungsfeld
zwischen Aufmerksamkeit und Reaktanz

Bewegtbildwerbung auf Screens (z.B. Online-Werbespots auf Social Media oder YouTube) kann und muss extrem aufmerksamkeitsstark sein. Daher ist es oft eine Gratwanderung, den avisierten Zielgruppen bzw. potenziellen Kunden nicht über Gebühr auf den Wecker zu gehen.

Je nach Alter, Geschlecht und anderen Demografiekriterien der Zielgruppen sind es dabei unterschiedliche Aspekte, die als störend empfunden werden. Als besonders kontraproduktiv erweisen sich den Ergebnissen unserer Umfragen zufolge Online-Werbespots, die als aufdringlich empfunden werden, z.B. weil sie zu schnell oder hektisch wirken. Auch bei Werbung, die unglaubwürdig erscheint, reagiert ein Großteil empfindlich.

Werbung_Stoerfaktoren1
Werbung_Stoerfaktoren2

Dennoch stehen viele Internet-Nutzer Online-Bewegtbildwerbung durchaus aufgeschlossen gegenüber. Ungefähr ein Zehntel hat sogar einen oder mehrere erklärte Lieblings-Werbespots. Was Nutzern besonders gefällt, sind lustige bzw. humorvolle Spots bzw. solche, denen es gelingt, eine angenehme Atmosphäre zu transportieren.

Unsere Werbewirkungsforschungsservices haben das Ziel, Sie bei der Erstellung der für Ihre Zielgruppen optimalen Werbemittel und Kampagnen zu unterstützen – und gleichzeitig zu optimaler Aufmerksamkeits- und Erinnerungswirkung zu verhelfen.

Werbung_Likes1
Werbung_Likes2