In der Digitalbranche hat sich das Metaverse längst als »Next Big Thing« etabliert. Seine Potenziale werden in Fachmedien und -kreisen heiß diskutiert. Und beim Rennen um die lukrativsten Einsatzbereiche fürchtet manch ein Anbieter, den Anschluss an die rasanten Entwicklungen im Bereich AR, VR, XR etc. und damit den Einstieg in das Metaverse zu verpassen.
Inhalte des W3B Trendband zum Metaverse
Doch wie stehen die (potenziellen) Nutzer:innen dem Metaverse gegenüber? Der aktuelle W3B Trendreport »Megatrend Metaverse: Die Nutzersicht« beleuchtet das virtuelle Paralleluniversum aus der Perspektive seiner (potenziellen) Nutzer. Dabei befasst sich der Report mit Fragestellungen wie:
Wie bekannt ist das Metaverse heute – und was verstehen User darunter?
Welche Zielgruppen sind an der Metaverse-Nutzung interessiert?
Was sind aus Nutzersicht die attraktivsten Einsatzbereiche des Metaverse?
Wer ist bereit, sich im Metaverse mit Produkten auseinanderzusetzen bzw. diese zu kaufen?
Welche Risiken und Probleme nehmen Internet-Nutzer im Hinblick auf das Metaverse wahr?
Welche Nutzertypen sind bereits heute erkennbar?
Wie kann Kundenzentrierung die »First Steps« von Marken/Produkten im Metaverse unterstützen?
Für die Studie wurden über 4.000 deutsche Internet-Nutzer befragt. Die Auswertung fokussiert sowohl auf die Gesamtnutzerschaft als auch auf verschiedene Teil-Nutzergruppen, um Unterschiede in Einstellungen, Anforderungen und Präferenzen herauszuarbeiten. Deshalb werden unter anderem folgende Zielgruppen vergleichend gegenübergestellt:
Frauen – Männer
Generation Z / Y / X / Boomer / Silent
Metaverse-Kenner vs. Nicht-Kenner
Metaverse-Interessenten vs. -Ablehner
Interessenten an den Metaverse-Einsatzbereichen Einkaufen – Reisen – Spielen – Kommunizieren – Events
Bestellinformation
Der W3B Trendreport »Megatrend Metaverse: Die Nutzersicht« ermöglicht Ihnen einen fundierten Einblick in den aktuellen Status des Metaverse auf der Nutzerseite und die Einschätzung der zukünftigen Entwicklung.
Methodik: Schriftliche Internet-Befragung im Rahmen der 54. WWW-Benutzer-Analyse W3B
Stichprobe: 4.624 deutsche Internet-Nutzer, internet-repräsentativ gewichtet
Erhebungszeitraum: April/Mai 2022
Lieferformat: Chart-Bericht mit Infografiken/Kommentaren (PDF), Ergebnistabellierungen (MS Excel)
Erscheinungsdatum: 4. Oktober 2022
Preis: 490,- Euro zzgl. 19% MwSt.
Die Erweiterung des Reports um zusätzliche, individuell definierte Zielgruppen, die für Sie besonders relevant sind ist auf Anfrage möglich. Sprechen Sie uns bei Interesse gern an!
Der Report kann direkt bei Fittkau & Maaß Consulting per Kontaktformular bestellt werden.