Schlagwort: D2C

Studie »D2C aus Kundensicht«

Insights to go…

Direct-to-Consumer – D2C aus Kundensicht

Direct to Consumer gilt als E-Commerce-Erfolgsrezept – sofern es gelingt, auf schnelle und effiziente Weise einen hohen Bekanntheitsgrad und positive Image-Werte auf Konsumentenseite zu erreichen. Für den W3B-Report wurden zum Thema D2C über 3.000 deutsche Internet-Nutzer repräsentativ befragt, um Einblicke in den Status Quo aus Kundensicht zu gewinnen.

W3B55 Trendreport Direct-to-Consumer 2023

D2C: Customer Centricity ohne Kompromisse

Den zentralen Treiber für die D2C-Erfolgsgeschichte stellt der Endverbraucher und sein zunehmend digitalisiertes Einkaufs- und Kommunikationsverhalten dar. Dabei verstärkten die corona-bedingten Lockdown-Zeiten, in denen der stationäre Einzelhandel brach lag, diesen Trend noch zusätzlich: Wie das Online-Einkaufen ingesamt erlebte auch der D2C-Bereich extremen Aufwind, der bis heute anhält.

Nicht nur unter Experten, auch unter Endverbrauchern ist das D2C-Prinzip präsent: 90 Prozent der von W3B befragten deutschen Internet-Nutzer geben an, dass ihnen Online-Shops, die ihre Waren direkt an den Kunden vertreiben, bekannt seien. Genutzt werden Marken-Shops dieser Art schon von mehr als jedem Zweiten: Fast 60 Prozent der Internet-User haben bereits etwas in D2C-Webshops bestellt, die meisten von ihnen innerhalb des letzten halben Jahres.

W3B55 Beliebtheit von Direct To Consumer Shops im Internet

Die große Mehrheit der D2C-Kunden – mehr als drei Viertel – kauft bekannte Marken, die nicht nur online, sondern auch im stationären Handel verfügbar sind. Im Vergleich dazu erscheint der Käuferkreis reiner Online-Marken, die ausschließlich im Internet erworben werden können, mit knapp 30 Prozent noch recht gering. Zieht man jedoch in Betracht, das D2C-Pureplayer-Brands zum einen aufgrund ihrer begrenzten Verfügbarkeit weniger sichtbar, zum anderen zumeist wesentlich jünger und mit geringeren Marketing-Budgets ausgestattet sind, erscheint diese Reichweite bereits durchaus beachtlich.

W3B55 Bevorzugte Typen von Direct To Consumer Shops im Internet

Mittlerweile scheint es spürbar schwieriger zu werden, mittels reinem D2C-Vertrieb zu schnellem Wachstum zu gelangen. Der Wettbewerbsdruck steigt: So konkurrieren die reinen D2C-Pureplayer-Brands mit den großen MultiChannel-Anbietern um die Sichtbarkeit in der Zielgruppe der Online-Käufer. Auffällige Social-Media-Kampagnen und sympathische, preiswerte Produkte allein reichen heute nicht mehr aus, um mit D2C erfolgreich zu sein. Ein klares, differenziertes Profil ist gefragt – und eine Strategie, die trotz steigender Kosten für Social-Media-Marketing für einen bezahlbaren, nachhaltigen Aufbau von Bekanntheit und Reichweite sorgt.

In Kürze erscheint der W3B-Report »Direct to Consumer – D2C aus Kundensicht«. Wenn wir Sie über Inhalte und Bestellmöglichkeiten des Reports informieren sollen, schicken Sie uns bitte einfach eine kurze Nachricht über unser Kontaktformular.


D2C, Direct to Consumer, DTC

Weiterlesen

Insights generieren,
Kundenorientierung verbessern.

Entdecken Sie unsere Angebote:

Lassen Sie uns sprechen:

  • Telefon 040-30100770

  • infos@fittkaumaass.de

© 1995-2023 Fittkau & Maaß Consulting GmbH, Internet Consulting and Research Services