Insights to go…
Location Based Services – standortbezogene Dienste
Smartphone & Co. machen es möglich: Potentiellen Kunden können zu jeder Zeit am richtigen Ort passende Angebote offeriert werden. Den Location Based Services – ermöglicht durch die technische Standortbestimmung mobiler Endgeräte – wird von Experten großes Potential beigemessen.
Location Based Services aus der Nutzerperspektive
Unterwegs eine Route planen, schnell ein Restaurant in der Nähe ausfindig machen oder durch ein paar Klicks Schnäppchen-Angebote der umliegenden Geschäfte entdecken: Menge und Vielfalt der Location Based Services nehmen rasch zu. Dank der Möglichkeiten der Positionsbestimmung durch mobile Endgeräte wie Smartphones können potentiellen Kunden zu jeder Zeit am richtigen Ort passende Angebote offeriert werden. Standortbezogenen Diensten werden daher von Experten große Zunkunftschancen prognostiziert.
Wie Nutzer und potentielle Nutzer das Angebot standortbezogener Dienste wahrnehmen, untersucht der aktuelle W3B-Report Location Based Services, der auf einer Befragung von über 2.500 deutschen Internet-Nutzern, Smartphone- und Tablet-Besitzern basiert.
Die Studie zeigt, dass sich die Nutzung lokaler Dienste unter Smartphone-Besitzern in kurzer Zeit relativ weit verbreitet hat: Gut jeder Fünfte nutzt sie regelmäßig, ca. zwei Fünftel gelegentlich. Dabei macht die Routenplanung den mit Abstand größten Nutzungsanteil aus (84 %). Auf Platz zwei und drei des Nutzungsrankings folgt die Suche nach umliegenden Geschäften, Restaurants o. ä. (61 %). Nach günstigen Angeboten in der Nähe recherchiert immerhin jeder dritte Smartphone-Nutzer (34 %) zumindest gelegentlich. Gerade Preis- und Trendbewusste schätzen diese neue Art der Schnäppchen-Jagd.
Die Ergebnisse des W3B-Reports »Location Based Services« zeigen, dass sich die Nutzung standortbezogener Dienste noch in einem frühen Marktstadium befindet. Eine wichtige Herausforderung für Anbieter standortbezogener Dienste besteht darin, diese attraktiv und mit hohem Nutzwert zu gestalten.
Lesen Sie mehr Ergebnisse zum Thema Location Based Services auf w3b.org
Der W3B-Report »Location Based Services« befasst sich mit standortbezogenen Diensten aus der Perspektive (potentieller) Nutzer. Der Report untersucht die Relevanz einzelner Anwendungsmöglichkeiten der Location Based Services und für verschiedene Zielgruppen und zeigt, welche Bereichen und Anbieter für die Nutzer besonders interessant sind.
Mehr zum W3B-Report »Location Based Services«
- Golem.de IT Health Studie 2025 23. April 2025
-
Online-Werbespots im Spannungsfeld
zwischen Aufmerksamkeit und Reaktanz 31. März 2025 - Künstliche Intelligenz im Onlinemarketing: Buchbeitrag bei Springer Gabler 27. Februar 2025
- Nachhaltig einkaufen vs. Greenwashing im Internet 17. Januar 2025
- Golem.de Studie »Beste Arbeitgeber für IT-Fachkräfte 2025« 6. Januar 2025
- ElitePartner Studie 2024 »So liebt Deutschland« 4. September 2024
- Golem.de IT Health Studie 2024 15. April 2024