Insights to Go
Studienergebnisse und News
Mobile First, Mobile Only oder Customer First?
5. April 2018
Mobile First lautet das strategische Credo – nicht nur für Branchengiganten wie Google oder Facbook: Seit mehreren Jahren steht das Smartphone bei der Weiterentwicklung von Internet-Angeboten im Vordergrund. Zu Recht, denn inzwischen ist ein Smartphone fast häufiger als ein stationärer Computer in den Haushalten anzutreffen. Insgesamt bestellten 13 % der Internet-Nutzer per Smartphone bei ihrem letzten Einkauf Waren oder Dienstleistungen. Ein Drittel (33 %) aller Online-Shopper suchte mit dem Smartphone nach Informationen über Dienstleistungen oder Waren vor der Online-Bestellung.
Drohne, Roboter, Kofferaum? Liefertempo wichtiger als Lieferart
19. März 2018
Der Boom des Online-Handels lässt das Paketaufkommen stetig ansteigen. Angebote zur zeitnahen Lieferung – am selben oder darauffolgenden Tag – beschleunigen diese Entwicklung sogar noch. Die Lieferdienste können der Nachfrage zwar immer noch mit mehr Fahrzeugen und Paketboten begegnen, allerdings treten schon die ersten Engpässe beim Personal auf. Drohnen, fahrende Roboter, Paketboxen und Kofferraumzustellungen soll hier helfen.
Der Besitzer einer Smartwatch: männlich, spontan, technisch interessiert
14. Februar 2018
Die Smartwatch existiert zwar schon seit den 90er Jahren, die Nachfrage nahm jedoch erst im Herbst 2014 mit der Einführung der Apple Watch stark zu. In den letzten zwei Jahren hat sich das Angebot entwickelt, die Funktionen sind umfangreich und das Werben um Käufer differenzierter geworden. Wir haben uns 2.200 Smartwatch-Besitzer einmal näher angesehen um […]
Multi-Device-Nutzung: Mit 3,5 Geräten ins Netz
16. Januar 2018
Die Multi-Device-Nutzung steigt: Der durchschnittliche Internet-Nutzer geht mit 3,5 Devices ins Netz, Smartphone und Laptop werden von über 80 % genutzt. Diese Vielfalt von Bildschirmgrößen und Nutzungssituationen erfordert entsprechende Website-Designs.
Chatbots werden von jedem zweiten Online-Käufer abgelehnt
8. Februar 2017
Chatbots sind fast allen Besuchern von Webshops bekannt, doch nur eine Minderheit möchte sie gern nutzen. Der Mehrheit sind Chatbots jedoch zu unpersönlich und die unausgereift
Einkaufsabbruch bei fehlender Zahlungsart
28. September 2016
Es dem Online-Käufer möglichst leicht machen, den Einkaufsabbruch verhindern – das ist ein wesentliches Ziel bei der Optimierung von Webshops. Dafür werden Landing Pages, Webshops-Gestaltung und -Inhalte stetig verbessert. Indikator für eine gelungene Webshop-Optimierung ist es, wenn immer mehr Besucher zu Kunden werden. Zweimal pro Jahr fragen wir im Rahmen der W3B-Studie deutsche Online-Einkäufer, ob […]
Anonymität im Internet aus Nutzersicht
4. Mai 2016
Der Mehrheit der Internet-Nutzer ist es wichtig, Websites und Webshops anonym nutzen zu können. Knapp jeder Vierte hält Anonymität im Netz für grundsätzlich möglich. Allerdings fühlt sich die Hälfe der deutschen Nutzer nicht darüber informiert, wo und welche Daten über sie gespeichert sind. So stufen insgesamt 75 % die Sicherheit persönlicher Daten vor möglichem Mißbrauch im Netz als problematisch ein.
Bezahlinhalte auf Wachstumskurs
22. Februar 2016
Die Potentiale für Bezahlinhalte sind bei weitem noch nicht ausgeschöpft. Doch, wer kenn sie nicht, die viel beklagte »Gratismentalität« der deutschen Internet-Nutzer? Das kostenlose Anbieten von Online-Inhalten war im Internet von Anfang an gang und gäbe – und wurde bereits vielen Content-Anbietern zum Verhängnis. Die W3B Studie begleitet daher bereits seit über 15 Jahren Verhalten […]
Smartphone ausschalten – Sometimes Off statt Always On
15. Dezember 2015
Smartphones sind überall und sehr häufig angeschaltet. Im Bus, beim Bäcker, auf dem Gehweg oder im Restaurant. Dass Smartphones im Alltag häufiger ausgeschaltet werden, wünschen sich drei Viertel der befragten Smartphone-Besitzer.
Mobile First und der letzte Einkauf
2. September 2015
Mobile First lautet seit geraumer Zeit das Mantra in der Web Entwicklung: Erst die mobile Anwendung, dann alles weitere darum herum entwickeln. Das Klang zunächst gewagt. Hierzulande berichteten Anfang 2015 die ersten Medien, dass die mobilen Abrufe die der »eigentlichen« Website übersteigen. Ein morgendlichen Blick in öffentliche Verkehrsmittel lässt deutlich werden, dass die Angebotsstarts von […]